Dietrich B. 80 | Neuer Partner für Spenden
Das scheinbar Unmögliche ist gelungen: Wir haben einen gemeinnützigen Verein als Partner gefunden, der unser Projekt DIETRICH B. 80 unterstützt durch das Einwerben und Weiterleiten von Spendengeldern.
Der Vorstand des gemeinnützigen Vereins European Voices Association e. V. war sofort begeistert von unserem Vorhaben und hat zwischenzeitlich einen Kooperationsvertrag mit uns geschlossen, um uns bei unserem Vorhaben zur Seite stehen zu können. Damit gehen wir einen großen Schritt zur Umsetzung von DIETRICH B. 80 mit einem neuen Partner an unserer Seite. Allen, die unser Projekt unterstützen wollen, können wir nun auch den begehrten Steuerabzug in Aussicht stellen.
WOHIN ÜBERWEISEN?
Kontoinhaber: European Voices Association e.V.
BIC: GENODEF1SLR (Deutsche Skatbank)
IBAN: DE78 8306 5408 0004 7258 40
Verwendungszweck: DIETRICH B. 80, [Ihr Name], [Ihre Adresse]
Wichtig: Bitte unbedingt DIETRICH B. 80 im Verwendungszweck angeben, andernfalls kann das Geld nicht unserem Projekt zugeordnet werden.
Wer eine Spendenquittung erhalten möchte, teilt uns im Verwendungszweck bitte unbedingt Name und Adresse mit Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort mit. Für Beträge bis 300 € kann auch der Kontoauszug gegenüber dem Finanzamt als Spendenbeleg eingereicht werden.
Wir werden alle Spenderinnen und Spender ohne Angabe des Betrages in ausgewählten Veröffentlichungen zum Projekt (Broschüre, Website) nennen, es sei denn uns wurde mitgeteilt, dass eine Veröffentlichung nicht gewünscht ist.
Wir stehen gern für Fragen bereit über www.ensemblenobiles.de/kontakt .
DANKE ALLEN, DIE DIETRICH B. 80 UNTERSTÜTZEN!
Dietrich B. 80 | TIMELINE
FEB 15 - MAR 10: Ensemble Nobiles in Australia (Sydney und Melbourne - supported by Goethe Institute Germany)
Uraufführung des gesamten Werks in deutschen Städten durch Gewandhauschor Leipzig und Ensemble Nobiles (Weiden, Weimar u.a.)
29. März: 17 Uhr Herderkirche (Stadtkirche St. Peter und Paul) Weimar
06. April: 16 Uhr St. Michael Weiden (siehe www.grenzenloshoffen.de des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Weiden) TICKETINFOS HIER
11. Mai: 17 Uhr Abschlusskonzert des Bonhoeffer-Festival Leipzig im Großen Saal des Gewandhaus Leipzig. TICKETS HIER
06.2025: Gastspiel Ensemble Nobiles in Großbritannien: u.a. in Birmingham, London, Coventry
Foto: BUndesarchiv
Dietrich B. 80 | Project Details
2025 marks the 80th anniversary of Dietrich Bonhoeffer's death. The Lutheran theologian was executed as one of the last victims of the Nazi-regime on April 9th 1945 in the concentration camp Flossenbürg.
2025 jährt sich der Todestag Dietrich Bonhoeffers zum 80. Mal. Der lutherische Theologe wurde als einer der letzten NS-Gegner am 09. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet.
Die Strahlkraft der Glaubensgedanken ist es, die das Ensemble Nobiles inspirierte ein Projekt von internationalem Format zur Ehrung Dietrich Bonhoeffers zu konzipieren. Für einen großen gemischten Chor und Männervokalquintett sollen sechs Komponisten aus Amerika, England, Deutschland, Australien und Neuseeland mit der Vertonung einer Dietrich-Bonhoeffer-Messe beauftragt werden.
It is the illuminating brilliance of his spiritual thought which has inspired Ensemble Nobiles to commemorate Bonhoeffer with a project of international dimension. With the composition of a Bonhoeffer-mass for mixed choir and male vocal quintett will six composers be commissioned, who are from the United Kingdom, Germany, the United States, Australia and New Zealand.
Grußbotschaften | Words of Greeting
Ausschnitt | Ganzes Grußwort siehe unten:
“Das Leipziger Ensemble Nobiles würdigt diesen klugen und starken Menschen Dietrich Bonhoeffer angesichts seines 80. Todestags mit einem besonderen musikalischen Projekt und Konzerten im Vereinigten Königreich, Australien und Neuseeland sowie natürlich in Leipzig. Komponisten und Chöre aus diesen Ländern setzen Dietrich Bonhoeffer gemeinsam ein musikalisches Denkmal.”
Grußwort des Bundespräsidenten a.D. und Präsidenten des Deutschen Chorverbands Christian Wulff | Video message of Former Federal President and President of the German Choir Association
Ausschnitt | Ganze Ausführung siehe unten:
Es ist erschreckend, dass Dietrich Bonhoeffer mit Filmen und Zitaten gegenwärtig von Gruppierungen missbraucht wird, die – in völligem Gegensatz zu dem Kern seiner Theologie – Ideologien der Ungleichwertigkeit und Menschenverachtung verbreiten. Solchen Strömungen gilt es entgegenzutreten. Denn wer Dietrich Bonhoeffer ernst nimmt, wird in seinen Texten und an seinem Leben erkennen: Es geht um verantwortungsvolles Leben in uneingeschränkter Nächstenliebe. Dietrich Bonhoeffer ist diesen Weg in aller Konsequenz gegangen.
Grußwort der Schirmherrin Margot Käßmann:
Was für ein wunderbares Projekt! Es passt gut zu den Grundüberzeugungen dieses lutherischen Theologen, dass Komponisten aus aller Welt eingeladen sind, eine Bonhoeffer-Messe zu vertonen. Denn wo immer auf der Welt ich eine theologische Bibliothek besucht habe, konnte ich seine Werke finden, in Bangalore in Indien ebenso wie in San Leopoldo in Brasilien oder in Atlanta in den USA. Er hat mit seinen Gedanken und Überzeugungen weltweit Spuren hinterlassen, weil er es wagte, in einer Zeit von Hass, Gewalt und Nationalismus von Schuld und Versöhnung zu sprechen. Das macht viele seiner Texte heute so hochaktuell. So freue ich mich darüber, dass mit der Musik, die entstanden ist, Bonhoeffers Worte vielen Menschen neu zugänglich werden.
Podiumsgespräch mit Musik
Am 9. November 2022 haben wir mit Margot Käßmann, Prof. Dr. Peter Zimmeling (Institut für Praktische Theologie Universität Leipzig) sowie Prof. Dr. Rochus Leonhardt (Systematische Teologie/Ethik) und mit unserem musikalischen Partner Gewandhauschor Leipzig das Projekt DIETRICH B. begonnen. Im Anschluss haben sich die begeisterten Besucher:innen im Kirchencafé der Propsteikirche Leipzig über die Impulse, Projektvorstellung und musikalischen Eindrücke ausgetauscht.
Gregor Meyer leitete Ensemble Nobiles und den Gewandhauschor
Danke an die Propsteikirche St. Trinitatis Leipzig, das Kulturamt der Stadt Leipzig und die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
Bild: Manfred Schlenker trafen wir im Dezember 2021 in seiner Heimat Stolpe bei Berlin. | Photo: We met Manfred Schlenker in December 2021 at his home in Stolpe near Berlin.
Wir freuen uns, dass die ersten Kompositionen uns erreichen: Die Kompositionen für gemischten Chor und Ensemble Nobiles (Männervokalquintett) von Sandra Milliken (AUS), Matthew Harris (USA), David Hamilton (NZ), Manfred Schlenker († 5. JUN 2023), Paul Heller (beide GER) und Alec Roth (UK) werden wunderbar.
We are pleased to announce that the first compositions have reached us: The compositions for mixed choir and ensemble Nobiles (male vocal quintet) by Sandra Milliken (AUS), Matthew Harris (USA), David Hamilton (NZ), Manfred Schlenker, Paul Heller (both GER) and Alec Roth (UK) will be wonderful.
Von guten Mächten
Live-Aufnahme der 1. und 7. Strophe des Choral “Von guten Mächten” aus Manfred Schlenkers Bonhoeffer-Motette. 2019 eingerichtet für Ensemble Nobiles. | Live recording of the 1st and 7th verse of the chorale "With all the powers" from Manfred Schlenker's Bonhoeffer motet. Arranged for Ensemble Nobiles in 2019.
Von guten Mächten treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar,
so will ich diese Tage mit euch leben, und mit euch gehen in ein neues Jahr.With all the powers of good to aid and guide me, proteced and denfended from all fear;
I’ll live these days with all of you beside me, and go with you into the coming year.Von guten Mächten wunderbar geborgen erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiß an jedem neuen Tag.With God’s own power wonderfully protecting, we face with comfort true, what comes our way,
For God is near in morning and in evening, and certainly on every new-born day.
(Trans.: M. Worthing)
Partner
Dietrich Bonhoeffer
Der Schutz des Schwachen in der Welt ist die Zusicherung Gottes an die Menschen, die mit der Weihnacht Fleisch wird. Der Kraft dieser Gewissheit verlieh Dietrich Bonhoeffer in seinem Gedicht »Von guten Mächten« Ausdruck.
In seinem Weihnachtsgruß von 1944 heißt es auch: »Es ist ein großes unsichtbares Reich, in dem man lebt und an dessen Realität man keinen Zweifel hat. Wenn es im alten Kinderlied von den Engeln heißt: ›zweie, die mich decken, zweie, die mich wecken‹, so ist diese Bewahrung am Abend und am Morgen durch gute unsichtbare Mächte etwas, was wir Erwachsenen heute nicht weniger brauchen als die Kinder.«
Das gemeinsame Singen unterstreicht diesen Gedanken, lässt die Zuhörer zu einer Gemeinde wachsen und das unsichtbare Band entfalten, das uns zusichert »von guten Mächten wunderbar geborgen« zu sein und uns in dem Glauben bestärkt, dass Gott mit uns ist »am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.«