Weimar: Dietrich B. 80 - Konzert mit Gewandhauschor
Mar
29
5:00 PM17:00

Weimar: Dietrich B. 80 - Konzert mit Gewandhauschor

  • Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) (map)
  • Google Calendar ICS

Konzert mit dem Gewandhauschor unter Leitung von Gregor Meyer

Freie Platzwahl: 20€ (erm. 15€) im Herderladen oder unter https://weimar-evangelisch.de/gemeinde-kirchen/kirchenladen/

Kinder und Schüler*innen mit entsprechendem Ausweis sind frei. Ermäßigt sind Studierende; Rollstuhlfahrer*innen und Schwerbehinderte, sowie ALG II Empfänger*innen mit entsprechendem Ausweis. Begleitpersonen von Rollstuhlfahrer*innen und Schwerbehinderten mit entsprechendem Ausweis ("B") erhalten eine Freikarte.

Bitte kontaktieren Sie uns für Tickets "Rollstuhl" unter 03643 – 80 58 430, damit wir einen für Sie passenden Platz reservieren.

View Event →
Weiden: Dietrich B. 80 - grenzenloshoffen
Apr
6
5:00 PM17:00

Weiden: Dietrich B. 80 - grenzenloshoffen

  • Stadtpfarrkirche St. Michael Weiden (map)
  • Google Calendar ICS

Herzlich Willkommen zu "grenzenlos hoffen" - Veranstaltungswoche der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer in Flossenbürg

16 Uhr Einlass | 17 Uhr Konzert mit dem Gewandhauschor unter Leitung von Gregor Meyer > EINTRITT 20€ (erm. 18€) + VVK-Gebühr 1€

„So gewiß der Mensch glaubt, so gewiß hofft er. Und es ist keine Schande zu hoffen, grenzenlos zu hoffen“. So Bonhoeffer im Angesicht des Nazi-Regimes, unter dem sich kaum jemand Hoffnung auf bessere Zeiten machen konnte.

Bonhoeffer polarisiert – als Zeuge des Glaubens, als Anwalt der Verfolgten.  
Sei es in Zeiten des Nazi-Regimes, als er es als Aufgabe der Kirche erwägt, die Opfer unter dem Rad der Gesellschaftsordnung nicht nur zu verbinden, „sondern dem Rad selbst in die Speichen zu fallen“ oder aktuell mit dem US-Filmdrama „Bonhoeffer: Pastor. Spy. Assassin“ (ab 6. März 2025 in den Kinos in Deutschland).
Geht es im einen Fall darum, in Gottes Namen Partei für die Verfolgten zu ergreifen, so geht es in der Debatte um den Bonhoeffer-Film um Bonhoeffers Rolle in aktuellen politischen Debatten.

Kurz war das Leben des 1906 in Breslau geborenen Theologen Dietrich Bonhoeffer, der am 9. April 1945 neben anderen im Widerstand gegen das Naziregime Aktiven hingerichtet wurde.  
Leben und Werk sind wohl bei kaum einem anderen Theologen so eng verbunden und faszinierend wie bei Bonhoeffer – nicht zuletzt wohl auch deshalb, weil viele seiner tiefen und zukunftsweisenden theologischen Entwürfe unvollendet geblieben sind, was den Raum für Projektionen aus verschiedenen Richtungen öffnet. Schnell wird Bonhoeffer zum Kampfgehilfen für die je eigenen Ziele gemacht, denn, so scheint es: wo Bonhoeffer drauf steht, wird für das Gute gekämpft.

Allzu offensichtlich aber sind die Instrumentalisierungsversuche Bonhoeffers, gegen die sich nicht zuletzt auch seine Familie, die Nachkommen seiner sieben Geschwister wehren.
Auf jeden Fall lädt Bonhoeffer zur Identifikation ein. Die Zeilen aus „Widerstand und Ergebung“ könnten auch heute geschrieben sein:  
„Wir sind stumme Zeugen böser Taten gewesen, wir sind mit vielen Wassern gewaschen, wir haben die Kunst der Verstellung und der mehrdeutigen Rolle gelernt, wir sind durch die Erfahrung misstrauisch gegen die Menschen geworden und mussten ihnen die Wahrheit und das freie Wort oft schuldig bleiben, wir sind durch unerträglich Konflikte mürbe oder vielleicht sogar zynisch geworden – sind wir noch brauchbar?“

Was Bonhoeffer trotzdem in alle dem bis zuletzt gehalten hat, war seine Glaubenshoffnung, die auch das Motto der Gedenkwoche zu seinem 80. Todestag in Flossenbürg sein wird.

Dass diese Glaubenshoffnung aktiv ist, wird in seinem bekannten Ausspruch deutlich:
„Unser Christsein wird heute nur in zweierlei bestehen: im Beten und im Tun des Gerechten unter den Menschen.“

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern lädt ein, nach Flossenbürg zu kommen, um aus verschiedenen Perspektiven mit Blick auf Bonhoeffer nach unserem Glauben und Handeln heute zu fragen.

View Event →
Leipzig: Dietrich B. 80 - MUSIKWISSENSCHAFTLICHES SEMINAR
May
6
8:00 PM20:00

Leipzig: Dietrich B. 80 - MUSIKWISSENSCHAFTLICHES SEMINAR

  • Institut für Musikwissenschaft der Universität Leipzig (map)
  • Google Calendar ICS

Komponierende zu Gast bei Prof. Bernd Franke: Paul Heller, Alec Roth, David Hamilton, Sandra Milliken, Matthew Harris

Institut für Musikwissenschaft der Universität Leipzig: Neumarkt 9-19/Aufgang E, 04109 Leipzig

Eintritt frei | Anmeldung erbeten unter mail [at] ensemblenobiles.de

Für das Projekt DIETRICH B. 80 beauftragte das Ensemble Nobiles eine Messe mit Texten von Dietrich Bonhoeffer. Sechs Komponierende aus fünf verschiedenen Ländern haben daran mitgewirkt. Im Rahmen des Seminars werden die Werke vorgestellt und Hintergründe zum Schaffensprozess erläutert.

Via Zoom werden erstmalig alle Komponierenden des Projekts zeitgleich zu erleben sein.

View Event →
Leipzig: Dietrich B. 80 - Eröffnung "Frieden"
May
8
7:30 PM19:30

Leipzig: Dietrich B. 80 - Eröffnung "Frieden"

ERÖFFNUNGSKONZERT “Frieden” in der Lutherkirche Leipzig

Tickets: 20,- EUR (15,- EUR ermäßigt)

Mit Kompositionen zum Thema FRIEDEN eröffnen Ensemble Nobiles und der GewandhausChor Leipzig unter Leitung von Gregor Meyer die Gedenktage DIETRICH B. 80.

Es erklingen Werke von Otto Abel, Gregorio Allegri, Heinrich Schütz u. a.

View Event →
Leipzig: Dietrich B. 80 - THEOLOGISCHES SEMINAR
May
9
11:15 AM11:15

Leipzig: Dietrich B. 80 - THEOLOGISCHES SEMINAR

  • Theologische Fakultät der Universität Leipzig (map)
  • Google Calendar ICS

THEOLOGISCHES SEMINAR

DIETRICH BONHOEFFER (1906–1945): ALS CHRIST IM WIDERSTAND GEGEN HITLER

Prof. Dr. Peter Zimmerling

Theologische Fakultät der Universität Leipzig, Beethovenstr. 25, Hörsaal Raum 113, 1. Stock

Eintritt frei | Anmeldung erbeten unter mail [at] ensemblenobiles.de

Bonhoeffers Mitarbeit in der Verschwörung gegen die Nazis wird vor allem in theologischen Überlegungen und in Seelsorgegesprächen greifbar. Dadurch wird erkennbar, dass er mehr und mehr zum christlichen Gewissen und zum Seelsorger des militärischen Widerstands wurde.

View Event →
Leipzig: Dietrich B. 80 - KLANGPAUSE / LUNCHTIME-CONCERT
May
9
12:30 PM12:30

Leipzig: Dietrich B. 80 - KLANGPAUSE / LUNCHTIME-CONCERT

Sydney Chamber Choir | Ensemble Nobiles | Sam Allchurch (Leitung)

Tickets: 3,50 EUR (2,50 EUR ermäßigt) an der Tageskasse weitere Informationen: https://www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de/besuch/veranstaltungen/event/klangpause-mittagskonzert-im-alten-rathaus-4-3056/

Der Sydney Chamber Choir, der australische Partnerchor für das Projekt DIETRICH B. 80 präsentiert sich unter Leitung von Sam Allchurch gemeinsam mit den Gastgebern des Ensemble Nobiles mit geistlichen und weltlichen Werken rund um die Musikstadt Leipzig.

View Event →
Leipzig: Dietrich B. 80 - Sydney Chamber Choir
May
9
7:30 PM19:30

Leipzig: Dietrich B. 80 - Sydney Chamber Choir

  • Universitätskirche St. Pauli Leipzig (map)
  • Google Calendar ICS

Sydney Chamber Choir | Ensemble Nobiles | Sam Allchurch (Leitung)

Universitätskirche St. Pauli, Grimmaische Straße 12, 04109 Leipzig

Tickets: 20,- EUR (15,- EUR ermäßigt) unter www.eventim-light.com

Der Sydney Chamber Choir ist einer der führenden Kammerchöre Australiens. Unter Leitung von Sam Allchurch präsentiert die Gruppe gemeinsam mit Ensemble Nobiles geistliche und weltliche Musik aus verschiedenen Epochen und Kontinenten.

View Event →
Leipzig: Dietrich B. 80 - Notenspur
May
10
3:00 PM15:00

Leipzig: Dietrich B. 80 - Notenspur

  • Notenspur Leipzig (Start Gewandhaus Leipzig) (map)
  • Google Calendar ICS

FLASHMOB-MINI-KONZERTE AUF DER NOTENSPUR

Samstag, 10. Mai 2025 ab 15:00 Uhr Sydney Chamber Choir | Ensemble Nobiles | Sam Allchurch (Leitung)

Ab Gewandhaus Leipzig weitere Informationen: https://www.notenspur-leipzig.de/termine-verein-chronik/terminvorschau-2025

An fünf Stationen der Leipziger Notenspur in der Innenstadt werden der Sydney Chamber Choir und das Vokalquintett Ensemble Nobiles mit Flashmob-Mini-Konzerten mit Motetten und Songs zu erleben sein. Mit den erklingenden Werken präsentieren die Ensembles die Vielfalt der Musikstadt Leipzig.

View Event →
Leipzig: Dietrich B. 80 - VORTRAG UND PODIUMSDISKUSSION
May
10
6:00 PM18:00

Leipzig: Dietrich B. 80 - VORTRAG UND PODIUMSDISKUSSION

  • Gemeindesaal der Thomaskirche Leipzig (map)
  • Google Calendar ICS

Dietrich B. 80 - VORTRAG UND PODIUMSDISKUSSION

RADIKALE DIESSEITIGKEIT UND DIE HOFFNUNG DARÜBER HINAUS: WAS BONHOEFFER HEUTE ZU SAGEN HAT

Vortrag: Prof. Dr. Heike Springhart (Landesbischöfin Ev. Landeskirche in Baden)

Podium: Dr. Kristin Jahn (Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentags) | Pfarrer i. R. Christian Wolff (Berater für Kirche, Politik und Kultur) | Johannes von Dohnanyi (Journalist, Autor und Großneffe von Dietrich Bonhoeffer)

Gemeindesaal der Thomaskirche Leipzig, Dittrichring 12 Tickets: 15,- EUR (10,- EUR ermäßigt) unter https://www.eventim-light.com/de/a/646df6677c8b771e1c81de65/e/67d41216ffed4a6d80881be7

Christlicher Glaube und christliche Verantwortung leben von beidem: einem radikalen und nüchternen Blick auf die Herausforderungen der Gegenwart und davon, dass aus christlicher Perspektive heraus noch einmal mehr und anderes zu erwarten ist. Ausgehend von Bonhoeffers Gedanken einer „radikalen Diesseitigkeit“ und dem Gedanken von „Vernarbung von Schuld“ werden aktuelle ethische Herausforderungen in den Blick genommen und gefragt, was Bonhoeffer uns heute zu sagen hat.

View Event →
Leipzig: DIETRICH B. 80 - Abschlusskonzert im Gewandhaus
May
11
5:00 PM17:00

Leipzig: DIETRICH B. 80 - Abschlusskonzert im Gewandhaus

Dietrich B. 80 – Das Abschlusskonzert

Das Bonhoeffer-Festival wird im Großen Saal des Gewandhaus Leipzig zum Abschluss kommen.

Ensemble Nobiles, GewandhausChor, Sängerinnen und Sänger aus Australien, Sydney Chamber Choir, Gregor Meyer und Sam Allchurch Leitung

Uraufführung der internationalen Bonhoeffer-Messe
Ein Werk von Alec Roth (Großbritannien), David Hamilton (Neuseeland), Matthew Harris (USA), Sandra Milliken (Australien), Manfred Schlenker und Paul Heller (Deutschland)

Preise: 16 EUR / Flexpreise: 18 EUR
Ermäßigung für Berechtigte
Kooperation mit dem Ensemble Nobiles / Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig

View Event →
Borna: St. Marien (Deutsche Messe
May
17
7:30 PM19:30

Borna: St. Marien (Deutsche Messe

Samstag 17. Mai 2025 – 19:30 Uhr

Stadtkirche St. Marien Borna

Franz Schubert (1797-1828)

DEUTSCHE MESSE im Dialog mit ENSEMBLE NOBILES

Kantorei St. Marien Borna | Bernhard Müller – Orgel | KMD Jens Staude - Leitung

Eintrittskarten zu 15,00 €

Liebe Konzertbesucher und Musikinteressierte,

das Jahr 2025 ist das „Jahr der Stimme“.

Gemeint ist unsere eigene Stimme. Wir können damit Menschen trösten, ihnen gut zureden, sie aber auch verletzen. Das Singen nimmt dabei eine besondere Bedeutung ein. Unsere Landeskirche möchte mit der Initiative „Singend im Glauben wachsen“ die Einübung des Singens vom Säugling bis zum Schulkind in Kirchgemeinde, Schule, Kindertagesstätte und Familie wertschätzen und befördern.

Freuen Sie sich auf Musiken und Konzerte, in denen die „Stimme des Jahres“ in besonderer Weise gehört werden kann.

In Vorfreude auf viele Begegnungen mit Ihnen grüße ich Sie herzlich

Ihr KMD Jens Staude

Martin-Luther-Platz 5 - 04552 Borna

Tel.: 03433-2601040

Kartenvorbestellungen über Pfarramt: Tel.: 03433-802185

www.kirche-bornaer-land.de

View Event →
Stiege: 120 Jahre Stabkirche
May
23
to May 24

Stiege: 120 Jahre Stabkirche

120 Jahre Stabkirche Stiege

Happy Birthday Stabkirche Stiege! Wir feiern 120. Geburtstag der Stabkirche Stiege. Am 20. Mai 1905 wurde die Kirche im Albrechtshaus feierlich geweiht. Dieses Jubiläum wird am 23. und 24. Mai 2025 mit vielen Gästen begangen.

Am Freitag ist eine interne Feierstunde mit geladenen Gästen geplant, bei der wir singen dürfen.

Am Samstag freut sich dann die Stabkirche auf viele Besucher aus Nah und Fern.

Am Samstagabend wird es dann folgendes Programm geben: "Über sieben Brücken... Die Erfolgsstory - 50 Jahre KARAT" - eine Konzert-Lesung mit Thomas Natschinski und Christine Dähn. Alle Informationen zur Konzert-Lesung finden Sie hier. Weitere Informationen zum Programm demnächst hier:

View Event →

Weimar: Dietrich B. 80 - Pop Up Ausstellung
Mar
23
5:00 PM17:00

Weimar: Dietrich B. 80 - Pop Up Ausstellung

Szenische Lesung „Später Besuch – Dietrich Bonhoeffer redivivus“ – Ende der Pop Up Ausstellung Dietrich Bonhoeffer Gedenkjahr 2025
in Kooperation mit der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora mit einem musikalischen Beitrag vom Ensemble Nobiles

Das Leben des erst 39-jährigen Dietrich Bonhoeffer endete am 9. April 1945 auf dem Hinrichtungsplatz des KZ Flossenbürg nahe der bayerisch-tschechischen Grenze. Mithin ist 2025 an den 80. Todestag des bedeutenden Theologen und Widerstandskämpfer zu Gedenken.

Dem Tod Bonhoeffers vorausgegangen waren chaotische Tage und Stunden, in denen er von Berlin aus mit anderen prominenten Häftlingen auf einen Gefangenentransport Richtung „Alpenfestung“ geschickt worden war. Unter ihnen der spätere CSU-Mitbegründer Josef Müller, genannt „Ochsensepp“. Bis in die allerletzten Stunden blieben die beiden zusammen. Ja, in Flossenbürg kam es sogar zu einer fatalen Verwechslung. Beinahe hätte man an Stelle von Bonhoeffer Müller hingerichtet.

Volkshochschule Weimar - Veranstaltung 25110104

Diese dramatische Konstellation greift das Theaterstück „Später Besuch. Dietrich Bonhoeffer redivivus“ auf und spitzt sie in einer unheimlichen Wiederbegegnung zu: Dietrich Bonhoeffer erscheint spät nachts als Gast bei Josef Müller. Im schonungslosen Dialog wird das Vergangene noch einmal aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. „Auch wenn Setzwein mit seinem Stück die Biographie Dietrich Bonhoeffers einem breiteren Publikum […] nahebringt und seiner moralischen Haltung im Widerstand auf diese Weise ein anrührendes Denkmal setzt, verstehen wir das Stück weniger als Hommage an einen ,großen Menschen‘, denn als exemplarischen Fall zur Diskussion und Reflexion grundsätzlicher Optionen menschlichen Verhaltens“, schreibt Prof. Hans-Peter Ecker vom Germanistischen Lehrstuhl der Universität Bamberg im Nachwort zur Buchausgabe des Stückes.

Autor Bernhard Setzwein aus Waldmünchen hat zusammen mit dem Kulturjournalisten Stefan Voit (Weiden/Opf.) eine Strichfassung des Stückes als szenische Lesung mit den verteilten Rollen „Bonhoeffer“ und „Ochsensepp“ eingerichtet.

View Event →
Dietrich B. | Weimar: Pop Up Ausstellung
Mar
17
6:00 PM18:00

Dietrich B. | Weimar: Pop Up Ausstellung

Pop Up Ausstellung Dietrich Bonhoeffer Gedenkjahr - Ausstellungseröffnung
in Kooperation mit der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora mit einem musikalischen Beitrag vom Ensemble Nobiles

2025 jähren sich das Ende des 2. Weltkriegs und der Todestag Dietrich Bonhoeffers (1906-1945) zum 80. Mal. Der lutherische Theologe und profilierte Vertreter der Bekennenden Kirche ist wohl einer der bekanntesten Geistlichen der Widerstandsbewegung gegen den Nationalsozialismus. Dietrich Bonhoeffer studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wird er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche in der kirchlichen Oppositionsbewegung bekannt. In den 1940iger Jahren wurde Dietrich Bonhoeffer zeitweise in das Konzentrationslager Buchenwald inhaftiert, später nach Flossenbürg überführt. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die Schutzstaffel (kurz: SS), die für Geheimdienste verantwortlich war und die Polizei kommandierte, ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.

Die Pop Up Ausstellung läuft bis zum 23. März 2025 und informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von Guten Mächten".

- mit einem Beitrag über Dietrich Bonhoeffer im KZ Buchenwald von Prof. Dr. Wagner (Leiter der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora)

- mit einer Einführung in die Ausstellung durch den Evangelischen Presseverband für Bayern e.V. 

- mit musikalischen Beiträgen vom Ensemble Nobiles

- ab 20.00 Uhr Filmvorführung „Bonhoeffer – Die letzte Stufe“ (2000)

VOLKSHOCHSCHULE WEIMAR - VERANSTALTUNG 25110103

Das Leipziger Vokalquintett Ensemble Nobiles, dessen Wurzeln im Leipziger Thomanerchor liegen, erobert seit 2006 die Konzertbühnen in Deutschland und weit über die Landesgrenzen hinaus. 2025 setzen sich die Musiker im Rahmen eines internationalen Chorprojekts intensiv mit der Vita Bonhoeffers auseinander.  Dafür wurde eine Bonhoeffer-Messe in Auftrag gegeben, die am 29. März 2025 in der Herderkirche gemeinsam mit dem GewandhausChor Leipzig uraufgeführt wird. Ensemble Nobiles wird das Begleitprogramm der Pop Up Ausstellung musikalisch ausgestalten.

View Event →
Christchurch NZ: Ecumenical Liturgy
Mar
5
5:30 PM17:30

Christchurch NZ: Ecumenical Liturgy

  • St Paul’s Papanui (Anglican Church of Christchurch) (map)
  • Google Calendar ICS

Wenere Pungareu - Ash Wednesday

Ecumencial Liturgy for Churches in Christchurch North

5 O MAEHE | 5 MARCH 2025, 5.30pm

Rev Dr. Tim Frank (St. Paul’s Anglican Church Papanui), Monsignor Rick Loughnan and Father Alister Castillo (Christ the Redeemer Roman Catholic Parish), Pastor Mark Whitfield (em. Bishop of the Lutheran Church of New Zealand; St Paul’s Lutheran Church Burwood), Music by Ensemble Nobiles

Christ the Redeemer Roman Catholic Parish

St. Paul’s Lutheran Church Burwood

Parish of St. Paul’s Anglican Church Papanui

View Event →
Walla Walla (AUS): CONCERT
Mar
2
5:30 PM17:30

Walla Walla (AUS): CONCERT

  • Zion Lutheran Church of Walla Walla (map)
  • Google Calendar ICS

Zion Lutheran Church, Walla Walla, NSW

Ensemble Nobiles (male vocal quintet from Leipzig)

with Graham Lieschke (organ)

a program of works by Paul Heller, Carl Loewe, Johann Sebastian Bach, Jacobus Vaet, Max Reger, Christian Pohlers, Gregor Meyer, Georg David Weiss, Irving Berlin and Arthur Johnston

FREE ENTRY | DONATIONS WELCOME

View Event →
SYMPOSIUM + CONCERT | Dietrich B. (Melbourne)
Mar
1
2:00 PM14:00

SYMPOSIUM + CONCERT | Dietrich B. (Melbourne)

1 March 2025 - St. John’s Southgate MELBOURNE

SYMPOSIUM | Dietrich B. 2-5.30pm

BONHOEFFER Concert: 7.30pm (Collaboration Ensemble Gombert with Ensemble Nobiles and St John's Southgate)

A newly-composed Mass (Paul Heller) with 5 Motets on Dietrich Bonhoeffer's writings, for two a cappella choirs.

Motets by: David Hamilton /NZ, Matthew Harris /USA, Sandra Milliken /Australia, Alec Roth /UK, Manfred Schlenker /Germany)

View Event →
Bonhoeffer Project: Sydney Chamber Choir
Feb
23
3:00 PM15:00

Bonhoeffer Project: Sydney Chamber Choir

  • Big Schoolroom, Sydney Grammar School (Enter via Stanley Street gate) (map)
  • Google Calendar ICS

Bonhoeffer Project: Dietrich B. 2025

Sunday, 23 February, 3 pm

Big Schoolroom, Sydney Grammar School
College Street, Darlinghurst

Join Sydney Chamber Choir and award-winning German vocal quintet Ensemble Nobiles for a concert marking the 80th anniversary of the death of Lutheran theologian Dietrich Bonhoeffer at the hands of the Nazis during World War Two. With works by Australian, German, New Zealand, UK and US composers, this is deeply affecting music that speaks to the importance of our shared humanity.

Event description

Ensemble Nobiles (Germany)
Sydney Chamber Choir
Sam Allchurch | Conductor

2025 marks the 80th anniversary of the end of World War Two and the death of Dietrich Bonhoeffer, an influential Lutheran theologian. He was arrested by the Nazis in 1943 and executed on 9 April 1945.

In this concert, we collaborate with the award-winning German male-voice quintet Ensemble Nobiles to present a thought-provoking musical tribute to Dietrich Bonhoeffer.

Ensemble Nobiles has commissioned composers from Australia, Germany, New Zealand, the UK and the USA to set to music texts written by Bonhoeffer while imprisoned, interleaved between the movements of a new Mass setting by Paul Heller, a member of Ensemble Nobiles and former member of the St Thomas' Boys Choir in Leipzig.

We give the world premiere of the complete work in Sydney before joining the Gewandhaus Choir as well as choirs from Melbourne and the UK for a performance of this landmark work in the famous Gewandhaus in Leipzig in May.

This is deeply affecting music that speaks to the importance of our shared humanity.



Program

Paul Heller Mass Dietrich B.
Matthew Harris (USA) Morning Prayer
Alec Roth (UK) Die Ruhe der Nacht (The Peace of the Night)
David Hamilton (NZ) Heiliger Geist (Holy Spirit)
Sandra Milliken (Australia) Herr Jesus Christus (Lord Jesus Christ)
Manfred Schenker (Germany) Von guten Mächten (With all the powers of good)

View Event →
Goethe Lounge Sydney
Feb
19
6:00 PM18:00

Goethe Lounge Sydney

Chamber Music Concert: A Capella Quintet from Leipzig

Wed, 19 FEB 2025, 6:00 PM Entry 7:00 PM Concert | Goethe-Institut, Sydney

Price: $30 Full / $20 Concession | tel 02 8356 8333 | jochen.gutsch@goethe.de

Goethe Lounge: A series of events at the Goethe-Institut in Sydney. Curated by our programming team and presented in collaboration with a range of Australian partner organisations. Live music, talks, and other events in a relaxed and inspiring atmosphere.

Partnership: Goethe Lounge events in 2025 are proudly supported by Woollahra Municipal Council.

Accessibility note: This event will happen on the first floor, which is only accessible via a staircase. Unfortunately, our heritage building does not have an elevator. We apologise for the inconvenience; please get in touch if this is a concern or if you need assistance.

Photography note: By entering this event site you agree to being filmed or photographed as members of the audience. You may appear in photos or videos used for marketing or promotional purposes.

Acknowledgement: This event takes place on the land of the Gadigal people of the Eora nation. We pay our respects to the traditional custodians of the land on which we gather.

This event is supported by the Goethe-Institut and Woollahra Municipal Council.

View Event →
Australia - New Zealand - Tour
Feb
14
to Mar 10

Australia - New Zealand - Tour

  • Ensemble Nobiles GbR (map)
  • Google Calendar ICS

2025 marks the 80th anniversary of Dietrich Bonhoeffer's death. The Lutheran theologian was executed as one of the last victims of the Nazi-regime on April 9th 1945 in the concentration camp Flossenbürg.

2025 jährt sich der Todestag Dietrich Bonhoeffers zum 80. Mal. Der lutherische Theologe wurde als einer der letzten NS-Gegner am 09. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet.

Die Strahlkraft der Glaubensgedanken ist es, die das Ensemble Nobiles inspirierte ein Projekt von internationalem Format zur Ehrung Dietrich Bonhoeffers zu konzipieren. Für einen großen gemischten Chor und Männervokalquintett sollen sechs Komponisten aus Amerika, England, Deutschland, Australien und Neuseeland mit der Vertonung einer Dietrich-Bonhoeffer-Messe beauftragt werden.

It is the illuminating brilliance of his spiritual thought which has inspired Ensemble Nobiles to commemorate Bonhoeffer with a project of international dimension. With the composition of a Bonhoeffer-mass for mixed choir and male vocal quintett will six composers be commissioned, who are from the United Kingdom, Germany, the United States, Australia and New Zealand.


FEB 16 - 24 Sydney (Feb 19 Goethe Lounge Sydney | Feb 23 Church Service | Feb 23 Sydney Chamber Choir)

FEB 25 - MAR 03 Melbourne (Mar 01 Ensemble Gombert)

MAR 03 - 04 Walla Walla

MAR 05 - 08 Christchurch NZ

MAR 08 Palmerston North NZ

Mar 09 Wellington NZ

Nov 22: Gewandhauschoir with Ensemble Nobiles in Leipzig

Die Reisekosten werden durch das Goethe-Institut gefördert.

View Event →
Thiendorf: Weihnachtskonzert
Dec
14
to Dec 15

Thiendorf: Weihnachtskonzert

  • Kultursaal der Gemeindeverwaltung Thiendorf (map)
  • Google Calendar ICS

Das Adventskonzert am Samstag, 14. Dezember 2024 im Kultur- und Sportzentrum Thiendorf gestalten die Frauen von SACKA SINGT!

Gemeinsam mit dem Leipziger Ensemble Nobiles, dem Kinderchor Ponickau und dem Pianisten Amadeus Boyde. Geplant ist ein fröhliches Programm von bekannten und neuen Weihnachtsliedern, die auch zum Mitsingen einladen.

View Event →
Leipzig: Gewandhaus Großer Saal (Akademisches Konzert)
Dec
9
8:00 PM20:00

Leipzig: Gewandhaus Großer Saal (Akademisches Konzert)

II. AKADEMISCHES KONZERT

Montag, 9. Dezember 2024, 20 Uhr, Großer Saal

Solisten: Ensemble Nobiles

Gustav Holst
St. Paul’s Suite op. 29 No. 2

Weihnachtliche Werke für Vokalensemble und Orchester

Peter Iljitsch Tschaikowski
Nussknacker-Suite Nr. 1 op. 71a

Preise: 23/20/17,50/11,50 EUR (inkl. VVK-Gebühr)
Ermäßigung: 21,50/18,50/16/10,50 EUR
Ermäßigung für Berechtigte

Veranstalter: Akademisches Orchester Leipzig e.V.

Einzelkarten erhalten Sie nur an der Gewandhauskasse und in den bekannten Vorverkaufsstellen, sie können auch über E-Mail (ticket@gewandhaus.de) oder telefonisch (0341 1270 280) bestellt werden. Ermäßigungsberechtigt sind Studenten, Rentner, Vorruheständler und Arbeitslose. Bitte zeigen Sie die entsprechenden Ausweise bei jedem Konzert unaufgefordert am Eingang vor.

View Event →
Burgkemnitz: Adventsmusik im Kerzenschein
Nov
30
5:00 PM17:00

Burgkemnitz: Adventsmusik im Kerzenschein

Schon traditionell singen wir in der wunderschönen Barockkirche in Burgkemnitz zum 1. Advent. Mit adventlichen Liedern beginnen wir die Zeit der Vorfreude. In diesem Jahr werden schon einzelne Weihnachtslieder zu hören sein, da erst kürzlich Lieder für eine neue CD aufgenommen wurden.

SAMSTAG, 30. November 2024

14.30 Uhr: Weihnachtsmarkt | 15.00 Uhr Orgelmusik | 17.00 Uhr Adventsmusik mit Ensemble Nobiles

View Event →
(ABGESAGT) Wilsdruff: Jakobikirche - Curlew River (Landesbühnen Sachsen)
Sep
13
7:30 PM19:30

(ABGESAGT) Wilsdruff: Jakobikirche - Curlew River (Landesbühnen Sachsen)

VERANSTALTUNG ABGESAGT

Kirchenparabel von Benjamin Britten

Libretto von William Plomer

Eine verzweifelte Frau, schon seit langer Zeit auf der Suche nach ihrem Sohn, erzählt während einer Flussüberquerung dem Fährmann ihr Leid. Sie erfährt, dass ihr geliebtes Kind am anderen Ufer des breiten Flusses getötet, auch dort begraben wurde und nun von den Menschen als heilig verehrt wird. Eine schwere, tragische Geschichte, leicht und rasch erzählt, wie mit Tusche gezeichnet, in vollendeter Form. Benjamin Britten sah zwei Versionen des mittelalterlichen Nō-Theaterstücks »Sumidagawa« von Jūrō Motomasa in Tokyo, auf seiner Japanreise 1956. Er ließ die Geschichte in europäischem Kontext als »Curlew River« wieder auferstehen, nun erzählt von einer Gruppe christlicher Mönche, als »Parabel für eine Kirchenaufführung«: unendlich traurig und unendlich heilsam, zu sehen und zu hören im Dom zu Meißen und weiteren Kirchenräumen.

View Event →
Münchenlohra: Sommerkonzert "Ein Bach muss sein"
Aug
25
5:00 PM17:00

Münchenlohra: Sommerkonzert "Ein Bach muss sein"

  • Basilika St. Gangolf Münchenlohra (map)
  • Google Calendar ICS

Sommerkonzert

“Ein Bach muss sein” wenn das Ensemble seine Wurzeln im Leipziger Thomanerchor hat.

Vokalmusik von Tallis bis Cage, Geistliches und Unterhaltendes


Ab 15:30 Uhr ist die Klosterstube zu Kaffee & Kuchen und zu Gesprächen geöffnet.

Sie kommen seit 13 Jahren immer mal wieder nach Münchenlohra, zuerst 2011, sie haben schon auf der Baustelle gesungen und auf der Klosterwiese und haben mit uns Lutherchoräle im Reformationsjubiläum eingeübt. In diesem Jahr wird es von NOBILES wieder ein Konzert mit starkem sakralen Akzent geben.

Dass die Wurzeln von Ensemble Nobiles im Leipziger Thomanerchor liegen, merkt man nicht nur am obligatorischen Bach im Programm. Auch der stilsichere Umgang mit Kirchenmusik aus Romantik und Moderne lässt auf eine reichhaltige musikalische Tradition schließen.

Im zweiten Teil des Konzertes, bei schönem Wetter vor der Kirche, erklingt Volksliedhaftes, Schwelgerisch-poppiges bis hin zum Jazz.

Die Kompositionen John Cages (1912-92) wirken, obwohl meist schon älter als 40 Jahre, wirken auf unsere Ohren immer noch neu und herausfordernd. "Litany for the whale" aus dem Jahr 1980 hat tatsächlich sein ganz eigenes Kompositionschema.
Wer mal einen Ausflug nach Halberstadt macht, sollte unbedingt die Buchardi-Kirche aufsuchen, dort wird noch in den nächsten Jahren das Werk Organ²/ASLSP aufgeführt.

View Event →
Wertheim: Kloster Bronnbach
Aug
16
7:30 PM19:30

Wertheim: Kloster Bronnbach

Vokalmusik anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der TauberPhilharmonie Weikersheim

Von Reicholzheim - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=21005615

Sieger beim Deutschen Chorwettbewerb 2013, internationale Preise in Österreich, Finnland und Slowenien: Das in Leipzig gegründete Vokalquintett Ensemble Nobiles gehört ohne Zweifel zu den besten seiner Art. Ins altehrwürdige Kloster Bronnbach bringen die fünf sowohl geistliche als auch weltliche Chormusik, die in der besonderen Akustik der Basilika zu einem berührenden Konzert verschmelzen.

Eintritt: 15 € (erm. 11 €)

Tickets: www.tauberphilharmonie.de   

Veranstalter: TauberPhilharmonie Weikersheim

Das Konzert wird durch die Volksbank e.G. gefördert.

View Event →
Ribnitz-Damgarten: Marienkirche
Jul
24
8:00 PM20:00

Ribnitz-Damgarten: Marienkirche

30. Orgel- und Musiksommer

Ensemble Nobiles - Männerquintett vom Feinsten

Vorverkauf für den 30. „Orgel- und Musiksommer“ bei der Tourist-Information, Am Markt 14, Telefon 03821 2201. Vielen Dank der Stadt Ribnitz-Damgarten und der Sparkasse für die Unterstützung der Konzertreihe.

Eintritt: Erwachsener - 15€ | Ermäßigt - 10€

View Event →
Schotten: Liebfrauenkirche
Jun
2
5:00 PM17:00

Schotten: Liebfrauenkirche

Vorverkauf: 18€/12*€ und Familienkarte 36**€ | Tageskasse: 17€/14€/40€ 

*) ermäßigt für Schüler, Studenten, Auszubildende (bitte bei Betreten der Kirche den gültigen Ausweis bereithalten), Kinder unter 10 Jahren frei;

**) Familienkarte: 2 Erwachsene und deren Kinder bis zum vollendeten 17. Lebensjahr

View Event →
Freital: Christuskirche
May
25
8:00 AM08:00

Freital: Christuskirche

Details folgen

Vom 24. - 26. Mai arbeiten wir mit dem Ensemble Felix in Workshops und feiern mit einem Konzert das 10-jährige Bestehen des sächsischen Männervokalquintetts Ensemble Felix.

Das Leipziger Quintett Ensemble Nobiles verfolgen wir schon viele Jahre und es fällt ganz bestimmt in diese Kategorie. Deshalb gab es schon lange den Wunsch, die fünf Leipziger einmal für einen Workshop mit uns einzuladen; sie zu treffen, miteinander zu arbeiten und zu musizieren.

Wir freuen uns sehr, dass dies nun in unserem Jubiläumsjahr 2024, am Wochenende 24.-26. Mai, zustande kommt und wir dafür die Räume der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Freital nutzen dürfen. Am Freitagabend wollen wir uns kennenlernen und eine erste Arbeitseinheit absolvieren. Die gemeinsame Arbeit wird dann am Samstag auch die meiste Zeit einnehmen. Glanzpunkt wird sicher das gemeinsam gestaltete Konzert in der Freitaler Christuskirche sein. Gemeinsam heißt in dem Fall: Es wird einen Block mit Musik von Ensemble Nobiles, einen von Ensemble Felix und sicher auch das ein oder andere Stück geben, welches wir zusammen und miteinander aufführen. Den Termin sollte man sich also vormerken: Samstag, 25. Mai, Freital Christuskirche Deuben – Ensemble Felix & Ensemble Nobiles.

Eintritt: 13 € / erm. 11€

View Event →
Leipzig: Peterskirche (Curlew River | Wave Gotik Treffen)
May
18
10:30 PM22:30

Leipzig: Peterskirche (Curlew River | Wave Gotik Treffen)

Kirchenparabel von Benjamin Britten

Libretto von William Plomer

Produktion: Landesbühnen Sachsen

Eine verzweifelte Frau, schon seit langer Zeit auf der Suche nach ihrem Sohn, erzählt während einer Flussüberquerung dem Fährmann ihr Leid. Sie erfährt, dass ihr geliebtes Kind am anderen Ufer des breiten Flusses getötet, auch dort begraben wurde und nun von den Menschen als heilig verehrt wird. Eine schwere, tragische Geschichte, leicht und rasch erzählt, wie mit Tusche gezeichnet, in vollendeter Form. Benjamin Britten sah zwei Versionen des mittelalterlichen Nō-Theaterstücks »Sumidagawa« von Jūrō Motomasa in Tokyo, auf seiner Japanreise 1956. Er ließ die Geschichte in europäischem Kontext als »Curlew River« wieder auferstehen, nun erzählt von einer Gruppe christlicher Mönche, als »Parabel für eine Kirchenaufführung«: unendlich traurig und unendlich heilsam, zu sehen und zu hören im Dom zu Meißen und weiteren Kirchenräumen.

© Landesbühnen Sachsen

Besetzung

  • Musikalische Leitung: Thorsten Göbel, Thomas Gläser

  • Inszenierung: Emily Hehl

  • Choreographie: Minjeong Geosmin Yang

  • Bühne: Djamilja Brandt

  • Kostüme: Emma Hoffmann

  • Dramaturgie: Ruth Heynen

  • Madwoman: Kay Frenzel

  • Ferryman: Paul Gukhoe Song

  • Traveller: Gabriel Alexander Wernick

  • Abbot: Do-Heon Kim

  • 5 Mönche: Ensemble Nobiles

  • Elbland Philharmonie Sachsen

Ticketpreise: 25,- € im VVK | 30,- € Abendkasse

Vorverkaufsstellen: Musikalienhandlung Oelsner und MDR Ticket Service

View Event →
ABGESAGT - Großenhain: Kulturzentrum (Curlew River)
May
12
5:00 PM17:00

ABGESAGT - Großenhain: Kulturzentrum (Curlew River)

! Veranstaltung wurde abgesagt !

Kirchenparabel von Benjamin Britten

Libretto von William Plomer

Produktion: Landesbühnen Sachsen

Eine verzweifelte Frau, schon seit langer Zeit auf der Suche nach ihrem Sohn, erzählt während einer Flussüberquerung dem Fährmann ihr Leid. Sie erfährt, dass ihr geliebtes Kind am anderen Ufer des breiten Flusses getötet, auch dort begraben wurde und nun von den Menschen als heilig verehrt wird. Eine schwere, tragische Geschichte, leicht und rasch erzählt, wie mit Tusche gezeichnet, in vollendeter Form. Benjamin Britten sah zwei Versionen des mittelalterlichen Nō-Theaterstücks »Sumidagawa« von Jūrō Motomasa in Tokyo, auf seiner Japanreise 1956. Er ließ die Geschichte in europäischem Kontext als »Curlew River« wieder auferstehen, nun erzählt von einer Gruppe christlicher Mönche, als »Parabel für eine Kirchenaufführung«: unendlich traurig und unendlich heilsam, zu sehen und zu hören im Dom zu Meißen und weiteren Kirchenräumen.

© Landesbühnen Sachsen

View Event →