Der 5 km lange Spaziergang des Leipziger Notenbogens zeigt im Gründerzeitviertel und der westlichen Innenstadt Orte der Musik des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts.
Die Bibliotheca Albertina ist eine Station. Im Vortragssaal werden wir neben den Vorträgen von Prof. Dr. Werner Schneider (Leipziger Notenbogen) und Dr. Christoph Mackert (Universitätsbibliothek) den Leipziger Notenbogen feierlich einweihen.
Die Universitätsbibliothek wurde 1891 im Musikviertel errichtet, im 2. Weltkrieg zerstört und in den Jahren 1992–2002 vollständig rekonstruiert. Im Bestand der Bibliothek befinden sich Schätze, wie z.B. das Thomas-Graduale aus der Zeit um 1300, der Apelsche Mensuralcodex aus der Zeit um 1500, Partituren von Bach, Liszt und anderen.